militärisch-industrieller Komplex

militärisch-industrieller Komplex
militärisch-industriẹller Komplẹx,
 
ein Geflecht industrieller, militärischer, wissenschaftlicher und politischer Interessenverbindungen, das von den Parlamenten nicht kontrolliert wird oder aufgrund seines Verflechtungsgrades nicht mehr kontrolliert werden kann; es wird zu einem nicht legitimierten Machtzentrum im Staate. Der Begriff geht zurück auf C. W. Mills (1956), wurde jedoch v. a. bekannt durch die Abschiedsrede des amerikanischen Präsidenten D. D. Eisenhower vom 17. 1. 1961, in der dieser vor einer »für die amerikanische Erfahrung neuartigen Verbindung eines immensen Militärestablishments und einer riesigen Rüstungsindustrie« warnte.
 
In der Debatte über die Triebkräfte des Wettrüstens löste die Bezeichnung militärisch-industrieller Komplex Anfang der 60er-Jahre den Begriff Militarismus als Erklärungsmuster ab und beherrschte die wissenschaftlich-politische Diskussion über die Zusammenhänge von Politik, Wirtschaft und Militär. Konservative Kritiker in den USA sahen in ihrem Land die Entwicklung eines militärisch-industriellen Komplexes besonders im Zusammenhang mit Interessenüberschneidungen zwischen politischer Kontrolle und persönlichem Gewinn. Liberale Beobachter beklagten den Verlust des Primats des Politischen und forderten seine Wiederherstellung. Radikaldemokratische Analytiker sahen in den Strukturen des militärisch-industriellen Komplexes Elemente der von P. A. Baran und P. M. Sweezy (1966) entwickelten Theorie des Monopolkapitals. Alle drei Positionen bewegen sich im Umfeld eines elitentheoretischen Ansatzes, der auf das Konzept der »power elite« von Mills zurückgeht.
 
 
Manfred G. Schmidt: Staatsapparat u. Rüstungspolitik in der Bundesrep. Dtl.: 1966-1973 (1975);
 C. W. Mills: The power elite (Neuausg. New York 1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Militärisch-industrieller Komplex — Der Begriff Militärisch industrieller Komplex wird in gesellschaftskritischen Analysen zur Beschreibung der engen Zusammenarbeit und der gegenseitigen Beziehungen zwischen Politikern, Vertretern des Militärs sowie Vertretern der Rüstungsindustrie …   Deutsch Wikipedia

  • Militärisch-Industrieller Komplex — Der Begriff Militärisch industrieller Komplex wird in gesellschaftskritischen Analysen verwendet. Autoren, die vor dem Entstehen eines militärisch industriellen Komplexes warnen, gehen davon aus, dass es in privatwirtschaftlich organisierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Rüstungsdynamik — Als Rüstungsdynamik bezeichnet man den sich zwischen zwei politischen Akteuren – in der Regel Staaten – entfaltenden Prozess, der zum Erhalt oder Erwerb von militärischen Instrumenten zur organisierten Gewaltausübung führt. Ziel von Staaten ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenpolitik der USA — Die Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika ist von der Dominanz der USA in nahezu allen politisch relevanten Gebieten geprägt und überdurchschnittlich mit der Innenpolitik des Landes verwoben. Wirtschaftlich, militärisch und… …   Deutsch Wikipedia

  • US-Außenpolitik — Die Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika ist von der Dominanz der USA in nahezu allen politisch relevanten Gebieten geprägt und überdurchschnittlich mit der Innenpolitik des Landes verwoben. Wirtschaftlich, militärisch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Attentat auf John F. Kennedy — Bei dem Attentat auf John F. Kennedy, den 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, am 22. November 1963 in Dallas wurde Kennedy von zwei Gewehrschüssen tödlich getroffen. Als Tatverdächtiger wurde Lee Harvey Oswald verhaftet und zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Attentat auf JFK — Bei einem Attentat kam am 22. November 1963 John F. Kennedy, der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, in Dallas ums Leben. Knapp eineinhalb Stunden nach dem Attentat wurde Lee Harvey Oswald als Verdächtiger in einem Kino verhaftet… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenpolitik der Vereinigten Staaten — Die Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika zielt auf die Etablierung und Absicherung von Sicherheit, Frieden, Wohlstand und stabiler und demokratische politische Verhältnisse für ihre Staatsbürger ab.[1] Sie pendelt traditionell… …   Deutsch Wikipedia

  • Kennedy-Attentat — Bei einem Attentat kam am 22. November 1963 John F. Kennedy, der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, in Dallas ums Leben. Knapp eineinhalb Stunden nach dem Attentat wurde Lee Harvey Oswald als Verdächtiger in einem Kino verhaftet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kennedyattentat — Bei einem Attentat kam am 22. November 1963 John F. Kennedy, der 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, in Dallas ums Leben. Knapp eineinhalb Stunden nach dem Attentat wurde Lee Harvey Oswald als Verdächtiger in einem Kino verhaftet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”